Der Bram
, des -es, oder der Bramen, des -s, plur. car. ein besonders
Niedersächsischer Nahme des Ginstes, oder der Geniste, Spartium scoparium,
L. welchen diese Pflanze ihren dünnen spitzigen langen Stängeln und
Ästen zu danken hat, daher sie auch Pfriemenkraut genannt wird.
S. Ginst. Die zarten Blumenknospen dieser Pflanze
gleichen, wenn sie eingemacht werden, den Kapern, und werden daher auch
zuweilen Bramkapern und Deutsche Kapern genannt. Schon im Angelsächsischen
heißt diese Pflanze Brom.
S. 1 Brame.2. [
1145-1146]