Brähnen
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches bey
den Jägern von den Sauen üblich ist, wenn sie sich nach dem Eber
sehnen. Wenn dieses Wort nicht eine Nachahmung des natürlichen Lautes ist,
welchen sie alsdann von sich geben, so stammet es vermuthlich aus Einer Quelle
mit dem Worte ranzen her,
S. dieses Wort. [
1145-1146]