Der Bottich
, des -es, plur. die -e, ein großes, rundes, hölzernes
Gefäß mit Einem Boden, dessen man sich vornehmlich bey dem Bierbrauen
bedienet; ein Gährbottich, Meischbottig, Stellbottich, Weichbottich, u. s.
f.
S. diese Wörter. Daher, der Bottichmacher,
S. Böttcher; der Bottichreif, der Reif um einen
Bottich; die Bottichshefen, singul. inus. diejenigen Hefen, welche bey
dem Bierfassen in dem Gährbottiche sitzen bleiben, Bierhefen. In
Böhmen wird der Bottich ein Stock genannt.Anm. Im Oberdeutschen lautet
dieses Wort auch Bodding, Podding. Es gehöret zu dem Worte Both und Butte,
welches in allen Sprachen eine fruchtbare Mutter einer zahlreichen
Nachkommenschaft geworden ist. Bey dem Hornegk bedeutet Pottich einen Bauch.
Die Endsylbe ich findet sich schon in dem mittlern Latein. Butica, Butticus,
eine Kufe, ein Bottich.
S. du Fresne v. Butta. [
1139-1140]