Der Bothsmann
, des -es, plur. die -männer, noch mehr aber Bothsleute,
Arbeiter, welche auf einem Schiffe bey dem Tau- und Segelwerke gebraucht
werden, und unter dem Steuermanne stehen; Nieders. Boosmann, und collective
auch wohl Boosvolk. Indessen kommt dieses Wort doch immer mehr in Abgang,
seitdem Matrose üblicher geworden ist. Bey den Schiffen auf Flüssen
und Canälen werden die Arbeitsleute nur Schiffleute genannt, ungeachtet
ihnen der Nahme der Bothsleute, nach der heutigen Bedeutung des Wortes Both,
mit allem Rechte zukommt. [
1139-1140]