Der Borwisch
, des -es, plur. die -e, in einigen, besonders Oberdeutschen
Gegenden, ein Kehrwisch an einer langen Stange, hohe Örter damit von dem
Staube zu reinigen; der Porwisch, welcher mit dem Borstwisch nicht zu
verwechseln ist. Im Österreichischen heißt ein Borwisch ein
Abstäuber, in andern Gegenden ein Staubbesen, Rauchkopf, Spinnenkopf, und
in Niedersachsen eine Eule, von der rauchen Gestalt. Die erste Hälfte
dieses Wortes ist das alte bor, hoch, welches von bären, heben, tragen,
abstammet.
S. Bahre und Empor. [
1131-1132]