Der Bogenbohrer
, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Bohrer, welcher unten wie
ein Meißel oder Keil scharf geschliffen ist, vermittelst eines Bogens
umgedrehet wird, und bey verschiedenen Metallarbeitern üblich ist. Er wird
auch eine Bogendrelle, oder Bogendrille, Drell- oder Drillbohrer, Treibebogen
genannt. Die Drahtzieher, welche sich dieses Bohrers bedienen, die Löcher
in die Zieheisen zu Bohren, nennen ihn auch die Richtspille oder
Richtspindel. [
1113-1114]