Das Bockshorn
, des -es, plur. die -hörner. 1. Eigentlich, das Horn von
einem Bocke. In das Bockshorn blasen,figürlich, Lärm blasen. Jemanden
in das Bockshorn jagen oder treiben, in einer niedrigen Figur, ihn in die Enge
treiben, ihn zaghaft machen. 2. Figürlich. 1) Eine gewisse Art Bänder
an den Fenstern und leichten Thüren, deren äußerste Enden wie
Bocks- oder Widderhörner gekrümmet sind. 2) Die Badenschen Pfennige
werden im gemeinen Leben auch Bockshörner oder Bockshörnlein genannt,
weil aus dem darauf geprägten Helme zwey gewundene Bockshörner hervor
steigen. 3) Eine Art der Trigonelle mit fast sichelförmigen, zugespitzten,
senkrechten Hülsen, und einem aufrechten Stamme; Trigonella Foenum
Graecum, L. Sie wächset in Frankreich. Auch diejenige Art der Trigonelle,
welche sonst auch Siebenzeiten genannt wird, kommt zuweilen unter dem Nahmen
des Bockshornes vor. 4)
S. Johannisbrot. [
1107-1108]