Die Blödigkeit
, plur. inus. der Zustand, da eine Sache oder Person blöde
ist, in allen Bedeutungen dieses Wortes. 1) Für Schwäche, so wohl der
Augen, als auch des Geistes. die Blödigkeit der Augen, des Verstandes.
Opitz gebraucht dieses Wort Ein Mahl in der ungewöhnlichen Bedeutung
für Wahnsinn, Thorheit. Wie jener, der sich in einer fröhlichen
Blödigkeit einbildete, alle Schiffe, die aus Indien segelten, wären
sein. 2) Für Furchtsamkeit, Zaghaftigkeit, bey der Anwesenheit einer
Gefahr, in welchem Verstande es aber im Hochdeutschen ebenso veraltet ist, als
das Beywort. Wohl aber gebraucht man es noch für Schüchternheit,
unzeitige Scham im gesellschaftlichen Umgange. Der Mensch besitzt zu viele
Blödigkeit. [
1081-1082]