Der Blendling
, des -es, plur. die -e, überhaupt ein jedes Ding, welches
von seiner gewöhnlichen Art abweicht, und welches man sonst auch einen
Bastard zu nennen pfleget. 1) Ein natürliches, außer der Ehe
erzeugtes Kind; welche Bedeutung aber wenig mehr vorkommt. 2) Thiere, die von
ihrer gewöhnlichen Art abweichen, oder von Ältern zweyerley Art
erzeuget worden. Ich bin ein ächter Engelsmann und kein Blendling,
heißt es in dem Thomas Jones. Besonders nennt man in der Jägerey eine
Art Hunde Blendlinge, welche von einer niedrigen Dänischen oder andern
Hündinn und einem Windhunde erzeuget worden. Lämmer von einheimischen
Schafen, die mit Englischen oder Spanischen Widdern belegt worden, heißen
gleichfalls Blendlinge. Um Bremen führet diesen Nahmen eine Gattung
Rindvieh, welche halb Jütisch und halb Friesisch ist, und eben daselbst
nennet man ein jedes Ding, welches von verschiedenen Gattungen etwas an sich
hat, halbblandern.Anm. Dieses Wort kommt von Blende, so fern dasselbe ein Ding
bedeutet, das den Schein von einer Sache hat, die es doch nicht ist, also den
Zuschauer verblendet. Wenn es nicht vielmehr von dem Schwed. blanda und Engl.
to blend, vermischen, ist. [
1065-1066]