Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Bisten | | Das Bister

Das Bisthum

, des -es, plur. die -thümer, das geistliche und weltliche Gebieth eines Bischofes. Ein großes, weitläuftiges Bisthum. Die Truppen rückten in das Bisthum Bamberg ein. Ingleichen, die damit verbundene bischöfliche Würde. Ein Bisthum bekommen.Anm. Dieses Wort ist aus Bischofthum zusammen gezogen. Bey dem Notker bedeutet Piscetuome die priesterliche Würde. In Strykers Gedichte kommt Pischtum, und im Schwabenspie-gel Bistum in der heutigen Bedeutung vor. Daß man im Hochdeutschen das h in der letzten Sylbe nicht weglassen dürfe, ist bey - Thum gezeiget worden. [1035-1036]
Bisten | | Das Bister