Der Birkfuchs
, des -es, plur. die -füchse, eine Art Füchse, welche
kleiner sind, als die so genannten Brandfüchse, röthere Haare,
besonders auf den Rücken, weiße Bäuche, und eine weiße
Blume, d. i. einen weißen Fleck, unten an dem Schwanze haben, dagegen
diese Blume bey den Brandfüchsen schwarz ist. Sie werden auch
Rothfüchse genannt. Es stehet dahin, ob Birk hier nicht so viel als Berg
bedeutet, wie in Birkfalk unläugbar ist, oder ob es zu -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , in mittlern
Lateine, barrus, birrus, burrus, roth, gehöret. [
1027-1028]