Die Bilge
, plur. die -n, bey den Tuchscherern, ein längliches Holz,
welches an die Stange des Liegers, d. i. der ruhenden Klinge der Tuchschere,
befestiget wird, selbige im Gleichgewichte zu erhalten. das Wort ist aus dem
Franz. Bille, Billette verderbt. Im gemeinen Leben einiger Gegenden, z. B. im
Vogtlande, ist der Bilgenschneider ein eingebildetes Gespenst, welches in den
Getreidefeldern seinem Gange nach die Ähren abschneiden soll. was Bilge
hier bedeutet, ist mir unbekannt; denn daß es das vorige Wort seyn sollte,
ist nicht wahrscheinlich. [
1017-1018]