Der Bierschröter
, des -s, plur ut nom. sing. in den meisten Orten Ober- und
Nieder-Deutschlandes, verpflichtete Leute, welche allein das Recht haben, das
Bier in die Keller, und aus denselben zu schroten, und welche an andern Orten
Bierspünder, Spünder und zu Torgan Zippler heißen. Sie machen
zuweilen eine eigene Innung aus, welche das Schrotamt, oder Bierschrotamt
genannt wird.
S. Schrotamt und Schröter. [
1011-1012]