Das Beywort
, des -es, plur. die -wörter. 1) In den Kanzelleyen werden
gewisse abstracte Titel Beywörter genannt. Se. Maj. haben den - zum
geheimen Rathe mit dem Beyworte Excellenz ernannt. 2) Bey den Deutschen
Sprachlehrern werden die Adjectiva, oder diejenigen Bestimmungswörter des
Substantives, wodurch eine denselben beygelegte Eigenschaft (eine Eigenschaft
in Concreto,) ausgedruckt wird, Beywörter genannt. Allein da der Ausdruck
viel zu unbestimmt ist, und eben so gut auch auf die Adverbia, Pronomina,
Artikel u. s. f. paßt, so behält man lieber den Lateinischen Nahmen,
oder druckt ihn, wenn man ja einen Deutschen verlangt, durch Eigenschaftswort
aus, welches den Begriff eher erschöpft. Die von andern versuchten Nahmen,
zusetzliche Wörter, beyständige Nennwörter, Beynahmen u. s. f.
sind noch unbequemer. [
993-994]