Beyseit
, ein Nebenwort des Ortes für bey Seite, abwärts, von
andern Personen oder Sachen abgesondert. Jemanden beyseit führen. Beyseit
gehen, treten. Stehen sie doch nicht immer so beyseit am Fenster. Etwas beyseit
legen, stellen.Anm. Im Oberdeutschen ist dieses Wort mit dem s am Ende
üblich, welches sich auch in allerseits, beyderseits, anderseits befindet.
Daß dieses s aber eben nicht unentbehrlich ist, beweisen diesseit und
jenseit. Beyseits kommt indessen Luc. 15, 19; Apostelg. 5, 6; 2 Kön. 5,
24; u. s. f. vor. Bey hat hier noch die Oberdeutsche Bedeutung, einer Richtung
nach dem Orte, welche im Hochdeutschen fast in allen übrigen Fällen
veraltet ist.
S. Bey. Man schreibt dieses Wort eben so richtig auch
getrennt, bey Seite gehen, stehen u. s. f. Im Henisch lautet dieses Nebenwort
beseits.
S. Be -, Anm. [
989-990]