Der Beutler
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Beutelmacher, ein Handwerker,
welcher lederne Beutel verfertiget und verkauft; die Beutlerinn, plur. die -en,
dessen Gattin. Ehedem hießen sie Bürsner, von Burs, bursa, ein
Beutel. Sie haben den Nahmen von den ledernen Beuteln, dem ehemaligen
vornehmsten Gegenstande ihrer Beschäftigung. Heut zu Tage verfertigen sie
vornehmlich Handschuhe, daher sie auch an einigen Orten Handschuhmacher
heißen, Collette, lederne Kleider, Degengehenke u. s. f. haben aber wegen
der Grenzen ihrer Beschäftigungen mit den Täschern, Senklern, und
Gürtlern häufige Streitigkeiten. Daher die Beutlergare, diejenige
Gare oder Beitze, mit welcher die Beutler ihre Felle gar machen oder
abbeitzen. [
959-960]