Betrüglich
, -er, -ste, adj. et adv. was uns betriegt, oder zu betriegen
sucht, einem Betruge gleich. Er handelt betrüglich. Du bist sehr
betrüglich mit mir umgegangen. Eine betrügliche Waare. Ein
betrüglicher Handel. Ingleichen in weiterer Bedeutung, unecht, was den
Werth, die Dauer nicht hat, die es verspricht. Eine betrügliche
Schönheit. Wenn nun aller betrüglicher Nebel vor deinen Blicken
zerfließen wird. Eine betrügliche, d. i. ungegründete Hoffnung.
Drugilicho bey dem Ottfried, trugelicho bey dem Notker. Daher die
Betrüglichkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da eine Person oder Sache
betrüglich ist, auch in der weitern Bedeutung und der höhern
Schreibart. Die Betrüglichkeit unserer Hoffnungen, Less. Betrüglich
scheinet unmittelbar von dem vorigen Substantivo zu seyn, und wird in so fern
mit einem ü geschrieben. Da es sich aber auch unmittelbar von dem Verbo
ableiten lässet, so ist auch die Schreibart betrieglich zu
vertheidigen. [
947-948]