Die Betrachtung
, plur. die -en. 1) Die Handlung des Betrachtens; ohne Plural.
Die Betrachtung eines Gemähldes, eines Haufes, eines Gartens. Ingleichen,
von dem Betrachten mit den Kräften des Berstandes. Die Betrachtung der
Größe Gottes. Etwas in Betrachtung ziehen, es betrachten. Denken ist
das Leben der Seele, und ihre höchste Freude bestehet in der Betrachtung,
Dusch. Die Güte Gottes in Betrachtung seiner Geschöpfe, in so fern
man sie im Verhältnisse gegen seine Geschöpfe betrachtet. So fern das
Verbum betrachtet und urtheilen bedeutet, wird in Betrachtung oft adverbialiter
gebraucht, die Ursache einer Handlung auszudrucken. Ich habe es in Betrachtung
seiner Jugend, seines blöden Verstandes, seines rechtschaffenen Vaters
gethan.
S. Betracht. 2) Die Reihe von Vorstellungen, welche
durch das Betrachten in der Seele hervor gebracht werden. Allerley
Betrachtungen anstellen. In gottseligen Betrachtungen begriffen seyn.
Ingleichen die Mittheilung derselben an andere, so wohl mündlich als
schriftlich, daher so viele Schriften den Titel Betrachtungen
führen. [
941-942]