Der Besuch
, des -es, plur. die -e. 1. Die Handlung des Besuchens; ohne
Plural. 1) Bey den Jägern, das Aufsuchen des Wildes mit dem Leithunde.
Einen Besuch vornehmen. Auf den Besuch gehen, oder ziehen. Ingleichen die Zeit,
wenn die Jäger auf den Besuch zu gehen pflegen, welche auch das
Behängen genannt wird;
S. dieses Wort. Daher der Besuchknecht, ein Jäger,
welcher mit den Leithunden auf den Besuch ziehet, und sie arbeitet.
S. auch Vorsuche. 2) Die mehrmalige oder
gewöhnliche Begebung an einen Ort in seinen Verrichtungen. Der Besuch der
Messen, der Jahrmärkte, eines Weinhauses u. s. f. 3) Die Begebung zu
jemanden aus freunschaftlicher Höflichkeit. Ein Besuch bey jemanden
ablegen, abstatten, machen. Ich komme jetzt zu ihnen zum Besuche. In Besuch
gehen, einen Besuch ablegen. Gönnen sie mir doch die Ehre ihres Besuches.
Einen Besuch annehmen, abschlagen. 2. Personen, welche zum Besuche an einen Ort
kommen, in der Sprache des Umganges; ohne Plural. Es war viel Besuch da. Wir
bekommen heute Besuch. Haben sie heute Besuch? oder haben sie Besuch bey
sich? [
935-936]