Die Bergfarbe
, plur. die -n. 1) Eine Erdart, welche durch die Beymischung
eines aufgelösten Metalles eine gewisse Farbe bekommen hat; daher alle
Ocherarten mit unter die Bergfarben gerechnet werden. Ingleichen diejenige
Farbe, welche durch Schlämmen und Brennen aus solchen Erdarten verfertigt
wird. 2) Einige belegen auch alle gefärbte und gereinigte Thonarten mit
dem Nahmen der Bergfarbe, welcher Gebrauch aber von andern als ein
Mißbrauch billig verworfen wird. [
867-868]