Der Bergbock
, des -es, plur. die -böcke, ein wilder Bock, mit knotigen
krummen Hörnern, welche nach den Rücken zu gebogen sind. Er ist
dunkelbraun von Farbe, und hält sich auf den höchsten Bergen und
Klippen auf, daher er auch Felsenbock, Klippenbock oder Steinbock genannt wird;
Capra Ammon, L. Tragus montanus ferus, Kl. Das Weibchen davon heißt die
Bergziege. Der Sibirische Bergbock, welchen die Mungalen, Kalmucken und
Tungusen Argali, die Russen aber Kamennoi-Baran nennen, unterscheidet sich von
dem Europäischen, besonders durch Mangel des Bartes und durch seine
außerordentlich großen und schweren Hörner.
S. auch Steinbock. [
863-864]