Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Bergälteste | | Die Bergamsel

Die Bergamotte

, plur. die -n, der Nahme einer grünen und runden Birn von einem angenehmen gewürzhaften Geschmacke, welche man wieder in Sommer- und Winter-Bergamotten einzutheilen pfleget. Wir haben diesen Nahmen von den Franzosen und Italiänern bekommen, welche diese Birn Bergamotte und Bergamotta zu nennen pflegen. Menage leitet denselben aus den Türkischen her, von Beg, ein Herr, Fürst, und Armout, Birn, so daß er eigentlich Herrenbirn bedeuten würde. Andere lassen ihn von dem Nahmen der Stadt Bergamo abstammen. Die Niedersachsen sprechen diesen Nahmen Permutte aus. Daher der Bergamotten-Baum, des -es, plur. die -Bäume. Das Bergamotten-Öhl, ein wohl riechendes Öhl, welches man aus der Schale der Frucht eines auf den Stamm der Bergamotten-Birn gepfropften Limonien-Zweiges erhält, und im gemeinen Leben nur Bergamott genannt wird. [863-864]
Der Bergälteste | | Die Bergamsel