Der Beißker
, des -s, plur. ut nom. sing. der Obersächsische und
Märkische Nahme eines kleinen, ländlichen und runden eßbaren
Fisches, der den Neunaugen und Lampreten nicht unähnlich ist; Cobitis
fossilis, L. an einigen Orten Peißker, Peitschker, Peitsche, Pisgurre.
S. Schlammbeißer und Steinbeißer, welches die
beyden Arten desselben sind. Der Nahme bedeutet so viel als Beißer, weil
er sich theils in den Schlamm hinein wühlet, theils mit den Zähnen an
die Steine anhänget. Im Böhmischen heißt er Piskor, vermuthlich
nach dem Deutschen Nahmen.
S. auch Gründling. [
825-826]