Das Beinwell
, des -es, plur. inus. 1) Ein Nahme der Osteocolla, oder des so
genannten Beinbruches.
S. dieses Wort. 2) Ein Nahme der Wallwurz oder so
genannten Schwarzwurz, Symphytum officinale, L. welche ein gutes Wundkraut ist,
und vornehmlich in Beinbrüchen gelobet wird.
S. Schwarzwurz. Die letzte Sylbe in beyden Nahmen ist
vermuthlich das Wort wohl, welches in den ältesten Mundarten auch wall und
well lautet. Pater eius nobilium nobilissimus Walo est dictus, qui lingua
Austrasiorum est bonus, heißt es in einer alten Schrift von dem heil.
Aderaldus, bey dem du Fresne v. Walo. Beinwell bedeutet also in beyden
Fällen so viel als Beinheil, das ist, ein Product, welches in den
Beinschäden heilsam ist, welches auch mit der gemeinen Meinung von beyden
überein kommt.
S. Wohl. In Böhmischen wird die Osteocolla
gleichfalls Kostjwal genannt, von Kost, ein Knochen. [
823-824]