Behüthen
, verb. reg. act. 1) So fern hüthen pascere bedeutet. Einen
Ort, ein Feld mit dem Viehe behüthen, das Vieh dahin zur Weide treiben. 2)
Von hüthen, custodire, bewahren, beschützen, das Böse von
jemanden abwenden; in welchem Verstande dieses Wort noch häufigsten von
Gott gebraucht wird. Gott wir mich davor behüthen. Der Himmel behüthe
dich! Behüthe Gott! Behüthe der Himmel! ist oft im gemeinen Leben
eine Formel, theils seine Furcht und seinen Widerwillen vor oder wider etwas an
den Tag zu legen, theils auch mit einer Art des Affectes zu verneinen.Anm.
Pehueten kommt in dieser Bedeutung schon bey dem Notker vor. Winsbeck gebraucht
sich behuetan auch intransitive, für sich hüthen. Im
Niedersächsischen lautet dieses Zeitwort behöden. Das Hauptwort die
Behüthung ist nur im der ersten Bedeutung
gebräuchlich. [
817-818]