Der Behner
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Korb, besonders bey den
Gärtnern, ein länglich runder aus Weiden gefloch-tener Korb, mit
einem hölzernen Querbügel in der Mitte; in Meißen ein Behnerich
oder Behnert.Anm. Es scheinet, daß dieses Wort vornehmlich in Obersachsen
üblich ist. Indessen ist es doch schon ein sehr altes Wort, wie bey Benne
gezeiget werden wird, welches zu dessen Geschlecht gehöret. Paneretta,
Panarolus, Panerius, Panerium, haben im mittlern Lateine ähnliche
Bedeutungen. [
815-816]