Der Baumbast
, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, 1) Eigentlich der
Bast von Bäumen. 2) Ein aus solchem Baste von Bäumen verfertigter
Zeug, welcher in Angola in Afrika verfertiget wird und dem schönsten
seidenen Zeuge gleichet. 3) Ein halb seidener Zeug, aus schlechter Seide und
Kamehlhaaren; ein glatter Basin.
S. Bombasin.Anm. In dieser letzten Bedeutung kommt
dieses Wort unstreitig aus dem Ital. Bombasina, Bombaggine, her, welches einen
baumwollenen Zeug bedeutet, von Bombace, Latein. Bombyx, Baumwolle, zuweilen
aber auch Seide. Aus dem Ital. Worte haben die Franzosen ihr Bombalin, die
Holländer ihr Bombasyn, Bummesin, die Engländer ihr Bumbasin, und die
Deutschen ihr Baumbast gemacht. Bambacinum, Bambucinum, Bambasium, Bambicium,
Bombasum u. s. f. bedeutete in dem mittlern Lateine dergleichen baumwollene
Zeuge.
S. auch Baumseide. [
761-762]