Der Bäcker
, des -s, plur. ut nom. sing. die Bäckerinn, plur. die -en,
eine Person, welche das Backen verstehet, und sich davon nähret. Ein
Kuchenbäcker, Pastetenbäcker, Zuckerbäcker, Obstbäcker,
Brotbäcker u. s. f. Besonders ein Hand-werksmann, der das Backen des
Brotes erlernet hat, und sich davon nähret.Anm. Dieses Wort, welches im
Angels. Baecere, im Engl. Baker, im Schwed. Bakare, im Dänischen Bager, im
Böhmischen Pekar, und im Pohlnischen Piekarsz lautet, ist von dem Verbo
backen abgeleitet. In der Oberdeutschen Mundart, welcher noch viele Obersachsen
im gemeinen Leben folgen, lautet dasselbe der Beck, des -en, plur. die -en,
daher auch in allen folgenden Zusammensetzungen daselbst für Bäcker -
Becken - gesetzt wird. Da dieses Wort unmittelbar von backen herkommt. so wird
es auch billig mit einem ä in der ersten Sylbe geschrieben. In einigen
Oberdeutschen Gegenden ist für Bäcker, aus dem Lateinisch. Pistor
auch das Wort Pfister üblich. [
685-686]