Der Backenzahn
, des -es, plur. die -zähne, die letzten vier Zähne in
jedem Kinnbacken unter den Backen, welche größer als die
übrigen, und an dem obern Ende breit und ungleich sind, und daher auch
Stockzähne genannt werden. Weil der letzte von ihnen selten vor den Jahren
des Verstandes aus seiner Höhle tritt, so wird er auch der Weisheitszahn
genannt.Anm. Rabanus Maurus nennt die Backenzähne Chinne zane, im
Angelsächsischen heißen sie Gomateth, in Niedersachsen Rusen, und in
Schlesien verderbt Backzähne. Ihr Lateinischer Nahme, dentes molares,
beziehet sich auf ihre Verrichtung, indem sie zur Zermalmung der Speisen
dienen. Wegen ihrer Ähnlichkeit mit den Ochsenzähnen, heißen sie
im Schwed. Oxeltander, im Isländ. Jaksel, und bey den nördlichen
Engländern Axelteeth.1. [
685-686]