Die Bärwurz
, plur. inusit. ein Nahme, welcher im gemeinen Leben mehreren
von einander verschiedenen Pflanzen gegeben wird. 1) Der Bärenklau,
Heracleum Sphondylium, L.
S. dieses Wort. 2) Dem Bärwinkel, Vinca, L.
S. Sinngrünn, Durchwachs. 3) Dem Haarstrang, oder
Roßkümmel, Peucedanum, L. der auch Saufenchel, Bärfenchel,
Bärdill, genannt wird. 4) Dem Athamantha Meum, L. welches haarförmige
Blättchen, und glatten gestreiften Samen hat, und auf den Gebirgen
Italiens, der Schweiz und Thüringens wächset. Es scheinet, daß
in einigen dieser Nahmen die erste Sylbe nicht so wohl von Bär, ursus,
herkomme, sondern von den Wirkungen, welche man diesen Pflanzen in
Zufällen der Bärmutter zugeschrieben, herrühre. Das Peucedanum
wird in einigen Mundarten auch Burtillen, Bartillen genannt, welches wohl so
viel als Bauerdill heißen soll. [
741-742]