Der Bärwinkel
, des -s, plur. inusit. ein Nahme, welcher in einigen, besonders
Oberdeutschen Gegenden dem Sinngrüne oder Durchwachs gegeben wird, und aus
dem Barbarisch-Lateinischen Pervinca verderbt ist, welchen Nahmen man, dem
Lobinell zu Folge, dieser Pflanze um deßwillen gegeben, weil sie das Blut
stillet, und gleichsam überwindet. Frisch glaubet hingegen, daß der
Lateinische Nahme nach dem Deutschen gemacht sey, den diese Pflanze wegen ihrer
Wirkungen in Zufällen der Bärmutter bekommen habe.
S. Durchwachs und Sinngrün. Im Angels. heißt
diese Pflanze gleichfalls Pervinc, im Engl. Perwinkle, im Böhmischen
Barwinck, und im Deutschen zuweilen Bärwinde. [
741-742]