Bären
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches
besonders bey den Jägern üblich ist, und von der Bärinn
gebraucht wird, wenn sie nach dem Bären verlanget, oder brünstig ist.
Die Bärinn bäret; so wie man von den Kühen sagt, sie stieren,
von den Stuten, sie hengsten u. s. f. wenn sie die Gesellschaft des Stieres und
Hengstes verlangen. In einigen Gegenden gebraucht man es auch von den zahmen
Schweinen, wenn sie nach dem Bär oder Eber verlangen. Die Sau
bäret. [
731-732]