Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Barbarfalk | | Barbarkraut

Barbarisch

, -er, -te, adj. et adv. welches nur in den figürlichen Bedeutungen des Hauptwortes Barbar üblich ist. 1) In der Sprachkunst, den Gesetzen und dem Genie einer Sprache nicht gemäß. Ein barbarisches Wort, eine barbarische Wortfügung. 2) Wild, rauh, ungesittet. Ein barbarisches Volk. Barbarische Zeiten, im Gegensatze der gesitteten. Eine barbarische, d. i. rauhe, ungebildete, Sprache. Ingleichen grausam, unmenschlich, hart. Ein barbarischer Vater. Er wurde sehr barbarisch behandelt. [729-730]
Der Barbarfalk | | Barbarkraut