Bankerott
, adj. et adv. unvermögend, seine Schulden zu bezahlen,
besonders bey Kaufleuten und kramenden Handwerkern. Daher, bankerott werden.
Ingleichen das Hauptwort der Bankerott, des -es, plur. die -e, die
Unvermöglichkeit eines Handelsmannes, seine Schulden zu bezahlen, und der
öffentliche Ausbruch dieses Zustandes. Bankerott machen oder spielen, in
diesen Zustand gerathen. Der Bankerottier, des -s, plur. ut nom. sing. der in
diesen Zustand gerathen ist.Anm. Alle diese Wörter sind aus dem Ital.
Bancorotto, welches eigentlich eine zerbrochene Wechselbank bedeutet, und auch
im Italiänischen in der obigen Bedeutung gebraucht wird. Banqua rupta
kommt in eben demselben Verstande schon in den alten Statuten der Stadt Avignon
bey Carpentier vor. Nach dem Französ. Banquerout, lauten diese Wörter
auch zuweilen Banquerout, Banqueroutier u. s. f. [
717-718]