Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Bandig | | Bändigen

Bändig

, adv. was sich binden lässet, oder die Bande leidet; am häufigsten mit dem Verbo machen. Ein Thier, einen Hund bändig machen, zähmen. Es sind rasche Pferde, aber er wird sie schon bändig machen. Es kommt von Band, wie ständig von Stand, händig von Hand u. s. f. und ist eigentlich ein Adjectiv, wird aber nur als ein Adverbium gebraucht, obgleich unbändig in beyden Formen üblich ist. Das Schwedische baen- [711-712] dig bedeutet biegsam, in der eigentlichsten Bedeutung. Das Neiders. bändig und bänsk hat mit dem Hochdeutschen einerley Bedeutung. [713-714]
* Bandig | | Bändigen