Das Bällchen
, des -s, plur. ut nom. sing. das Diminutivum so wohl von Ball,
als auch von Ballen. Besonders wird dieses Wort im gemeinen Leben als ein
Maß gewisser Zeuge gebraucht, und ist alsdann so viel, als ein halbes
Stück. Ein Bällchen Leinwand, ein halbes Stück von 12 bis 30
Ellen. Daher auch der Bällchen-Atlaß, eine Art schlechten Atlasses,
der in Bällchen, oder halben Stücken verkauft wird, und von welchem
die schlechteste Art Satin heißt. [
703-704]