Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Baldig | | Balduin

Der Baldrian

, des -es, plur. inusit. eine Pflanze mit drey Staubfäden, und einem Staubwege, ohne Kelch, mit einer einblätterigen Krone, von welcher man verschiedene Unterarten hat; Valeriana, L. von welchem Lateinische Nahmen der Deutsche nur eine verderbte Ansprache ist. Eine Art derselben, welche häufig auf den Alpen wächset, Valeriana celtica, L. wird in Oberdeutschland Alpenkraut genannt. Weil die Katzen dieses Kraut, [697-698] besonders die officinelle Art dessen sehr lieben, so wird es im gemeinen Leben auch Katzenwurzel genannt. Der Nahme Augenwurzel beziehet sich auf dessen medicinische Kräfte, die Benennung wilder Kalmus und Theriakskraut aber auf die gewürzhafte Beschaffenheit der Wurzel. Einige nennen diese Pflanze auch Wendwurzel, welches mit ihrem Norwegischen Nahmen Vendelröd überein kommt. Der so genannte Griechische Baldrian, Polemonium, L. gehöret zur Klasse der Pflanzen mit fünf Staubfäden und einem Staubwege. [699-700]
Baldig | | Balduin