Der Bacher
, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern, ein
zweyjähriges wildes Schwein männlichen Geschlechtes; ein Keiler, bey
einigen, besonders Niedersächsischen Jägern, ein Bäcker, oder
Becker.Anm. Weil Back im Niedersächsischen den Rücken bedeutet,
dieser aber an den Schweinen das beste ist, so leiten Wachter und Frisch diese
Benennung davon ab; eine sehr gezwungene Ableitung, die Frischens Scharfsinne
in andern Fällen gar nicht angemessen ist. Das Holländische Backe,
Baecke, bedeutet bey dem Kilian ein jedes Schwein; im Dänischen ist Bagge
ein untersetztes Pferd, und im Schwedischen bedeutet Bagge, einen Widder, und
Baegga ein Schaf. Bacharus ist bey dem Älfrie ein großes Schwein, und
Baca kommt in dem Lateine der mittlern Zeiten nicht selten für vacca, eine
Kuh, vor; welches Lateinische Wort selbst hierher gehöret. Es scheinet
daher fast, daß Bach ehedem ein Nahme gewesen, welcher mehrern Thieren
gemein gewesen, dergleichen von dem Worte Bär und andern unläugbar
ist.
S. auch Bachmatt. In Pommern ist Bacher oder Bächer
ein Bauernkittel. [
679-680]