Bähen
, verb. reg. act. welches in seiner allgemeinsten Bedeutung
erwärmen bedeutet, aber in den verschiedenen Fällen, in welchen es
gebraucht wird, allerley Nebenbegriffe bekommt. So bedeutet Holz bähen, es
am Feuer erwärmen und hernach den Bast abziehen, oder auch es biegen;
Brot, Semmeln bähen, in den Küchen, es rösten. Kranke Glieder
bähen, bey den Ärzten, sie mit warmen Tüchern reiben, ingleichen
sie beräuchern, den Dunst von warmen Kräutern daran gehen lassen, wie
auch warme äußerliche Arzeneymittel überlegen. Daher die
Bähung, so wohl das Bähen, als auch eine äußerliche
Arzeney, mit welcher ge bähet wird.Anm. Bähen, Nieders. bähen,
bäen, hat mit dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , calere, zu viele Gleichheit, als daß man
selbige sollte verkennen können. Das alte Lateinische Bajae, warme
Bäder, und das Schwed. badda, erwärmen, gehören gleichfalls zu
dieser Familie.
S. Bad und das Verbum backen. Die gemeinen Mundarten
haben von diesem Worte auch ein Intensivum, dergleichen das Oberdeutsche
bächern, und das Niedersächsische bäckern, erwärmen, ist.
S. Bächern. [
691-692]