Der Auswurf
, des -es, plur. inusit. 1) Die Handlung des Auswerfens, doch
nur in einigen Fällen. Der Auswurf des Perpendikels,
S. Auswerfen, das Neutrum. Einen starken Auswurf haben,
viel Schleim auswerfen. Den Auswurf haben, den ersten Wurf haben, in
verschiedenen Spielen. Einen Auswurf thun, Apostelg. 27, 18, die
Geräthschaften aus dem Schiffe werfen. Den Auswurf des Schleimes
befördern. 2) Was ausgeworfen wird. Der Auswurf, der ausgeworfene Schleim.
Der Auswurf eines feuerspeyenden Berges. Der Auswurf einer Mine, die
Öffnung, welche die Mine durch den Auswurf der Erde verursacht, der
Trichter. Ingleichen, was als untauglich ausgeworfen, oder ausgeschlossen wird,
Ausschluß, und von ausgeworfenen oder ausgemerzten Schafen auch wohl
Auswürfling. Der Auswurf des jungen Adels, im verächtlichen
Verstande. [
671-672]