Auslernen
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende
lernen. 1) Der Zeit nach, in welcher Bedeutung es bey den Handwerken sehr
üblich ist. Auf ein Handwerk, oder eine Kunst auslernen, oder ausgelernet
haben. Ein ausgelernter Junge, der bereits ausgelernet hat. 2) Figürlich,
der Erkenntniß nach. Auf etwas ausgelernet haben, im gemeinen Leben, sehr
erfahren darin seyn. Sie, ein Mann, der in der Kunst zu verführen
ausgelernet hat, Less. Zuweilen auch als ein Activum. Die Gefahr läßt
sich nicht auslernen. Einen Menschen auslernen, ihn völlig kennen
lernen.Anm. Bey den Handwerkern wird dieses Wort auch thätig für
auslehren gebraucht; z. B. einen Jungen auslernen, ihn die gesetzte Zeit in der
Lehre behalten. Dieser Gebrauch rühret aus der sehr alten Verwechselung
der Wörter lehren und lernen her, die besonders den Niedersachsen
anhängt.
S. diese Wörter. [
613-614]