Aushohlen
, verb. reg. 1. Activum, für heraus hohlen, doch nur in der
im gemeinen Leben üblichen figürlichen Bedeutung. Einen aushohlen,
ihn ausforschen. Und mit seinen freundlichen Geberden hohlt er dich aus, Sir.
13, 14.2. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, den Arm zum Wurfe oder
zum Schlage von sich strecken. Weit aushohlen. In weiterer Bedeutung auch von
einem, der laufen oder springen will. Weit, kurz aushohlen. Er hohlet weit aus,
um einen kleinen Sprung zu thun. Figürlich, im Reden weit aushohlen, die
entfernten Umstände oder Gründe den nähern vorziehen. Du hohlst
mit deiner Erzählung so weit aus, als wenn du eine Lügen sagen
wolltest, Schleg. Daher die Aushohlung. Fängt er wieder mit seinen
verwünschten weiten Aushohlungen an? Weiße. [
601-602]