Der Ausguß
, des -sses, plur. -güsse. 1) Die Handlung des
Ausgießens, in der ersten Bedeutung dieses Verbi; ohne Plural. Der
Ausguß des Wassers. 2) Dasjenige, was ausgegossen wird. Dahin gehöret
der Ausguß in den Schmelzhütten, d. i. dasjenige Werk, welches aus
dem Herde vermittelt der Ausgußkelle in die Ausgußpfännchen
gegossen wird. Ingleichen, was man von diesem Werke zu Nehmung der Stichprobe
in ein Grübchen aus einen Siegelstein zu gießen pflegt. Hallers: mich
durchläuft ein Ausguß kalter Schrecken, ist eine viel zu harte Figur.
3) Der Ort, durch welchen ein flüssiger Körper ausgegossen, oder
hinaus gegossen wird. So wird die Öffnung, durch welche man die
Unreinigkeiten aus den Häusern gießet, ein Ausguß,
Durchguß, oder Gußstein genannt. Ausgüsse oder
Ausgußröhren, in den Bergwerken, sind Schläuche, oder
Röhren, durch welche das Wasser aus den Pumpen
fließet. [
597-598]