2. Die Ausflucht
, plur. car. von fliegen, der Flug aus einem Orte; besonders von
den Bienen, da denn auch so wohl das Flugloch, als die Gegend, wohin sie
fliegen, die Ausflucht genannt werden. Ingleichen, die erste Ausflucht eines
jungen Menschen, seine erste Reise in die Fremde. Ein junger Mensch, der jetzt
seine erste Ausflucht thun, Weiße.Anm. Das Substantiv von fliegen lautet
im Hochdeutschen Flug, im Niedersächsischen aber Flugt. Es sollte also
hier billig der Ausflug heißen; obgleich jenes üblicher ist. Die
Hochdeutschen [
589-590] haben diese Ausflucht von den
Niedersachsen geerbet, bey welchen Utflugt in der jetzt angeführten
Bedeutung am gewöhnlichsten ist. [
591-592]