Der Ausbruch
, des -es, plur. die -brüche. 1) Der Zustand des
Ausbrechens in den Bedeutungen des Neutrius. Der Ausbruch des Feuers, der
Blattern, einer Krankheit, einer Leidenschaft u. s. f. Zum Ausbruche kommen,
einen Ausbruch gewinnen, ausbrechen, in der dritten Bedeutung des Neutrius. Wer
hat seyn Herz stets so in seiner Gewalt, daß er allen Regungen den
Ausbruch verbiethen könnte? Kaum hielt noch die Vernunft des Zornes
Ausbruch aus, Weiße. 2) Dasjenige, was ausgebrochen worden. So wird
derjenige Ober-Ungarische Wein Ausbruch genannt, der aus den reifsten
ausgebrochenen, ausgelesenen, Beeren von selbst auströpfelt.Anm. Das
Oberdeutsche Adjectiv ausbrüchig, für bekannt, lautbar, ist im
Hochdeutschen nicht üblich. [
579-580]