Der Augentrost
, des -es, plur. car. 1) Ein Nahme, welcher verschiedenen
Pflanzen, wegen ihrer vorgegebenen Kräfte in Augenkrankheiten beygeleget
wird. (1) Gemeiniglich führet ihn eine Pflanze, welche auf den dürren
Wiesen und Tristen Europens wächset, deren Wirkung in Augenkrankheiten
aber ohne Grund gerühmet wird; Euphrasia officinalis, L. Norweg.
Oeyentröst, Dän. Oeynetröst, Engl. Eyebright, Holl.
Ooghentroost. Sie wird von einigen auch Augendienst, Augenkraut, und Hirnkraut
genannt. (2) Das Vergiß-mein-nicht, oder Mäuseöhrlein; Myosotis
palustris, L. ist unter dem Nahmen des blauen Augentrostes gleichfalls bekannt.
(3) Wird auch das folgende Augentrostgras von einigen nur schlechthin
Augentrost genannt. 2) Ein Liebkosungswort des gemeinen Lebens. [
565-566]