Aufstutzen
, verb. reg. act. den Stutz, d. i. den verkürzten Theil
einer Sache in die Höhe biegen. 1) Eigentlich, von den Hüten. Einen
hut aufstutzen, die verkürzte Krämpe in die Höhe biegen, und den
Hut zum Tragen geschickt machen, welches auch aufstaffiren genannt wird. 2)
Figürlich, aufputzen, verschönern. Bekannte Wahrheiten, die nur durch
die Einkleidung aufgestutzt worden. Ein Dichter muß sehr arm seyn, der
seine Sprache nur durch ein einziges Mittel aufzustützen weiß
(aufzustutzen) weiß, Less. So auch die Aufstutzung. [
545-546]