Aufstreifen
, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist.I. Als
ein Aktivum. 1) Hinauf streifen, aufwärts streifen. Den Ärmel, das
Hemd aufstreifen. Ingleichen metonymisch, sich aufstreifen. 2) Durch einen
Stoß, der im streifen geschiehet, verwunden, als ein Reciprocum. Sich die
Haut aufstreifen.II. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in der
Bewegung ein wenig berühren. Die Kugel streift auf, berührt im Fluge
die Erde. Lange Kleider streifen auf die Erde auf. Daher die Aufstreifung in
der Bedeutung des Activi. [
543-544]