Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Aufspalten | | Aufsparen

Aufspannen

, verb. reg. act. 1) Eine Sache spannend auf die andere befestigen. Ein Seil aufspannen. Saiten aufspannen, auf ein musikalisches Instrument. Er wird bald gelindere Saiten aufspannen, figürlich, er wird bald nachgeben, seinen Trotz, hohe Forderungen u. s. f. fahren lassen. Das Tuch in dem Rahmen aufspannen. 2) In die Höhe aufspannen. Die Segel aufspannen.
Wohlan mein Lied, spann' alle deine Segel Bis an den Wimpel auf, Raml.
Ingleichen figürlich. Einen Fluß, einen Teich aufspannen, stämmen, dessen Wasser durch Hemmung des Abflusses aufschwellen. 3) Aus einander spannen, spannend öffnen. Den Hahnan einem Schießgewehre aufspannen. So auch die Aufspannung. [537-538]
Aufspalten | | Aufsparen