Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Aufschwemmen | | * Aufschwitzen

Aufschwingen

, verb. irreg. recipr. S. Schwingen, sich vermittelst der Schwingen in die Höhe heben. Eigentlich von den Vögeln. Der Vogel schwingt sich auf. Noch mehr aber figür-lich, in der höhern Schreibart, das Gemüth auf erhabene Gegenstände richten. O träufle Trost auf ihn herab, du, zu dem sich mein Geist voll Ungeduld aufschwingt! von Brawe. So auch die Aufschwingung.Anm. Das Hauptwort der Aufschwung, ist wenig gebräuchlich, obgleich Schlegel dasselbe einige Mahl gebraucht hat.
- Den Sinn, der von der ErdeIm Aufschwung war; ingleichen, Hilf dem im Aufschwung schon begriffnen Geiste.
[533-534]
Aufschwemmen | | * Aufschwitzen